Instagram-Intensiv-Seminar für Handwerksbetriebe Personalmarketing 2.0
MIT MOHAMAD CHOUCHI & RUSLAN KULTUEW

Warum soziale Medien für Handwerksbetriebe wichtig sind? Deshalb! Sie sind: Nachhaltig - Planbar - Skalierbar - Unabhängig.
Das Seminar zeigt Dir, wie Du lokal Deine Bekanntheit steigerst und so in Zukunft Fachkräfte, Azubis und neue Kunden gewinnst.
Seminarinhalte:
• Grundwissen über Instagram und Social Media
• Funktionen und Aufbau von Instagram
• Instagram-Kanal erstellen und die ersten Bilder & Storys hochladen
• Content-Formate, Bilder und Videos erstellen
• Die Story-Funktion von Instagram
• Der richtige Umgang mit Kritik und Beschwerden
• Instagram verstehen und gewinnbringend einsetzen
• Neue Kunden, Azubis und Personal dank Instagram
• Experten-Tipps
• Mit den richtigen Inhalten überzeugen
• Hashtags richtig einsetzen
• Bekanntheit und Follower aufbauen
• Mit Instagram eine Marke aufbauen
• In Instagram und Facebook sinnvoll kombinieren
Vorteile von Instagram:
• Instagram ist derzeit das angesagteste Netzwerk der Welt
• Über 15 Millionen Nutzer in Deutschland
• Perfekt, um junge Menschen zu erreichen
• Perfekt, um eine persönliche Bindung zu Deinen Followern aufzubauen
• Interaktionen direkt mit Deiner Zielgruppe, mache Deine Follower zu Fans Deines Handwerksbetriebs
• Ideal, um eine Marke aufzubauen und Deine lokale Wahrnehmung als Handwerksbetrieb zu steigern
• 90% der Instagram-Nutzer sind unter 35 Jahren
Ruslan und Mohamad sind beide Handwerksmeister und leben seit mehreren Jahren die sozialen Medien selbst. Sie zeigen Dir, von der Praxis für die Praxis, wie Du mit Instagram umgehst, um Deine Ziele als Handwerksbetrieb zu erreichen.
Kurs-Nr.: | FFK 2 |
Termine: | 23. Mai 2022 |
Dauer: | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Preis: |
159,00 € pro Mitglied 199,00 € pro Nichtmitglied |
Min. Teilnehmer | 20 |
Zielgruppe: | Jungfriseure, Top-Stylisten & Saloninhaber |
Ort: | Friseur-Akademie Baden-Württemberg |
Referenten: |
Mohamad Chouchi & Ruslan Kultuew |
Was muss ich mitbringen: | Handy |
Weiter Infos zu den Seminaren erhalten Sie in der Ausschreibung und bei:

Andrea Beierlein
0711/60770-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!